Duales Studium Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management - Bachelor of Arts + Ausbildung als Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Westnetz GmbH • Münster

Weseler Straße 480, 48163 Münster

ab 01.08.2024

Was Dich erwartet:

Wir, die Westnetz GmbH, sind als Verteilnetzbetreiber für die Versorgung unserer Kund*innen mit Strom und Gas zuständig. Wir gestalten die Energiewende durch die Digitalisierung unserer Netze. So arbeiten wir an einer nachhaltigen Zukunft für die nächsten Generationen.

Du möchtest ein duales Studium machen? Wirtschaft und Management sind Dein Ding? Dann bist Du bei uns richtig. Erst recht, wenn Du dazu noch motiviert und vielseitig interessiert bist. Arbeiten mit digitalen Technologien? Hast Du drauf. Offen für Neues? Bist Du ebenfalls.

Wie Du bist, was Du fühlst: Wir sehen Dich und all Deine Facetten. Mit uns findest Du einen Arbeitgeber, der Dir Sicherheit bietet, Dich unterstützt und Dir den Raum zur Verwirklichung gibt. Ganz egal, ob es um Deine berufliche Weiterbildung oder Deine persönlichen Karrierechancen geht. Ein Team, das Dich und Deine Arbeit wertschätzt, gibt es obendrauf.

Das dreijährige duale Studium ist eine Kombination aus dem Bachelorstudium Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management an der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen und der Ausbildung als Industriekauffrau/-mann (w/m/d) bei der Westnetz GmbH. Dabei lernst du die zielorientierte Planung und Steuerung von betriebswirtschaftlichen Projekten und Systemen kennen. 

Theoretischer Teil: Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst je Studienjahr i.d.R. zwei 10-wöchige Theoriephasen. In den ersten zwei Studienjahren werden fachliche Kompetenzen in der Betriebswirtschaft aufgebaut. Ab dem dritten Studienjahr setzen die Studierenden einen individuellen Schwerpunkt, welcher sich an möglichen beruflichen Einsatzfeldern orientiert (z.B. Netzvertrieb, Controlling, Marketing, etc.).

Praktischer Teil: Um die theoretischen Studieninhalte anzuwenden und zu vertiefen, erfolgt die praktische Ausbildung in den verschiedenen kaufmännischen Abteilungen der Westnetz GmbH, auch standortübergreifend. Am Ende des zweiten Studienjahres wird die Prüfung als Industriekauffrau/-mann (w/m/d) abgelegt. 

Was Du mitbringst:

  • Schulabschluss: Mindestens ein gutes Abitur
  • Spaß an kaufmännischen Themen
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest mit anderen vertrauensvoll zusammen, kommunizierst auf Augenhöhe und setzt Dich für die gemeinsame Sache ein
  • Selbstständigkeit: Du arbeitest eigenständig und hast ein Bewusstsein für sicheres Arbeiten
  • Kritikfähigkeit: Du nimmst Rückmeldungen offen an und siehst diese als Chance, Dich weiterzuentwickeln
  • Aussagekräftige Online-Bewerbung: Vollständig mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten zwei Zeugnissen

Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen.

Wir sehen Dich! Du uns auch?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und unsere gemeinsame Zukunft!

So läuft der Bewerbungsprozess ab

Was wir Dir bieten:

Abwechslungsreiches Studium

In 3 Jahren erwartet Dich ein abwechslungsreiches duales Studium, in dem Du interessante und standortübergreifende Praxiseinsätze erlebst

Spannende Einführungstage

Dazu gehören z. B. auch ein Teamtraining und Seminare

Attraktive Vergütung

Du erhältst eine attraktive Brutto-Vergütung von 1.204 € im ersten Jahr und zusätzlich übernehmen wir Deinen Semesterbeitrag

Ausstattung

Du wirst mit einem Laptop und einem iPhone für Dein duales Studium ausgestattet

Nützliches Netzwerk

Du knüpfst unternehmensweite Kontakte für Deine berufliche Zukunft

Abschluss

Du schreibst Deine Bachelorarbeit innerhalb des Unternehmens

Förderung

Du wirst bei entsprechenden Leistungen auch über das Bachelorstudium hinaus durch das Unternehmen gefördert

Garantierter Jahresvertrag

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung/dualem Studium

Vorteile

Neben weiteren Vorteilen erhältst Du 30 Urlaubstage und vergünstigtes Mittagessen

Sichere Zukunft

Wir unterstützen Dich mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge

Ansprechpartner/-in

Rachel Brown

 

+49 251 711-2436

Mach dir einen ersten Eindruck

Erfahre mehr zur Ausbildung und zum dualen Studium
Erfahre mehr zur Ausbildung und zum dualen Studium
Erfahre mehr über unsere innovative Technik
Erfahre mehr über unsere innovative Technik
Ausbildung oder Duales Studium – und dann? Die Systemführung bei Westnetz
Ausbildung oder Duales Studium – und dann? Die Systemführung bei Westnetz
Mehr Videos
Erfahre mehr zur Ausbildung und zum dualen Studium
Erfahre mehr zur Ausbildung und zum dualen Studium
Erfahre mehr über unsere innovative Technik
Erfahre mehr über unsere innovative Technik
Ausbildung oder Duales Studium – und dann? Die Systemführung bei Westnetz
Ausbildung oder Duales Studium – und dann? Die Systemführung bei Westnetz

Deine Fragen rund um das duale Studium

Wann beginnt das duale Studium?

Der Beginn ist abhängig von den Sommerferien und je Ausbildungsstandort verschieden. In der Regel starten wir mit einer Praxisphase vor dem Studium im August oder September zusammen mit unseren Auszubildenden.

Wie und wann kann ich mich bewerben?

Wir schreiben die Stellen im Juli/August für das folgende Jahr aus. Du findest die offenen Stellen in unserem Jobfinder. Bitte bewerbe dich online über unser Formular.

Wie sehen die Chancen der Übernahme nach dem dualen Studium aus?

Bei guten Leistungen hast du eine gute Chance auf eine Übernahme.

Was macht ein praxisintegriertes Studium aus?

Wir bieten unsere Studiengänge in einem praxisorientierten Modell an (außer den Studiengang Wirtschaftsingenieur/in in Osnabrück. Dieser wird im dualen Modell in Kombination mit einer Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau angeboten.) Das praxisintegrierte Studium ist eine Form des dualen Studiums. Dich erwartet eine vertiefende Praxis an einer (Fach-)Hochschule und Praxisphasen bei Westnetz. Das heißt konkret, dass du während des Semesters Vollzeit studierst und dich aufs Lernen konzentrierst. In den Semesterferien steht die Praxis im Mittelpunkt: Hier bist du entweder in einer Ausbildungsstätte oder in einer Abteilung tätig.